Posts mit dem Label Photo Series werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Photo Series werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. November 2014

Loi Krathong 2014 in Bangkok




To the English version


Über Loi Krathong


Das beliebte Loi Krathong Festival wird in der Vollmondnacht des 12. Monats (des thailändischen Mondkalenders) gefeiert, in der Regel im November, und markiert traditionell das Ende der Regenzeit.
Loi bedeutet soviel wie "schwimmen" und die beste Übersetzung für Krathong ist vielleicht "Korb". Traditionell werden die Körbe aus Bananenblättern oder den Blättern der Spinnenlilie gefertigt. Sehr beliebt sind auch Körbe aus Brot, die sich im Wasser auflösen und schliesslich als Fischfutter für die "Tempelfische" dienen.
Hässlich waren Krathongs aus Styropor oder Kunststoff, die es in vielen Supermärkten zu kaufen gab. Weil diese Plastik-Krathongs die Flüsse und Klongs (Kanäle) verschmutzen und die Wasserschleusen der Kanäle blockierten, wurden die Kunststoffkörbchen inzwischen nahezu überall verboten.

Nach Sonnenuntergang versammeln sich die Menschen am Chao Praya, an den nahegelegenen  Klongs (Kanälen), an Teichen oder (neuerdings auch) am Swimming Pool und lassen ihre Krathongs schwimmen. Die "Körbe" enthalten oft eine Blume, eine Kerze (die Lord Buddha darstellt), drei Räucherstäbchen und manchmal eine kleine Münze als Opfergabe für die Wassergöttin Phra Mae Kongkha oder die Fluss- bzw. die Klonggeister.
Außerdem legen einige Thais eine Haarsträhne oder Schnipsel ihrer Fingernägel in die Krathongs, als Symbole für all die schlechten Gefühle, Ängste und Sünden des vergangenen Jahres. Sie hoffen, dass diese mit den Körbchen für immer davontreiben. Ausserdem sind viele überzeugt,dass, wenn man die Krathongs zu Wasser läßt und sich dabei auf einen Wusch konzentriert, dieser in Erfüllung gehen wird. Allerdings muss dabei die Kerze solange brennen, bis der Korb ausser Sichtweite treibt.

Früher wurden nach dem Schwimmenlassen der Krathongs (traditionelle) thailändische Volkstänze aufgeführt und es wurde ein Schönheitswettbewerb veranstaltet, an dem jeder teilnehmen durfte (Erklärung siehe unten). In den letzten Jahren hat sich auch der Brauch eingebürgert, Feuerwerkskörper abzufeuern.
Schließlich endete der Abend in einer großen Party mit viel Musik, Tanz, gutem Essen und (leider) für einige Leute auch mit viel Alkohol.



Eine kurze Geschichte des Loi Krathong Festivals:



Romantische Version:

Laut dieser Fassung geht das Loy Krathong Fest zurück auf die Sukhothai-Ära, vor etwa 700 Jahren. Es markierte das Ende der Regenzeit und den Zeipunkt der wichtigsten Reisernte des Jahres. Es basierend auf einer Hindu-Tradition dankte man zu dieser Zeit im Jahr den Wassergöttern für die Ernte.
Damals feierten die Bauern von Sukhothai dieses fest mit schwimmenden Kerzen. Eines Tages kreirte eine wunderschöne Frau namens Noppamas, welche die Hauptfrau des Königs warEin Jahr, besondere Laternen für das Festival. Sie benutzte Bananenblätter und formte sie wie Lotusblumen. Der König war sehr beeindruckt von dem was er sah und verkündete, dass von nun an jedes Jahr Krathongs auf den Gewässern schwimmen sollen.
Heute erinnert man sich der Frau, die den ersten Krathong schuf, mit einem Schönheitswettbewerb namens "Der Königin Noppamas Wettbewerb".
(http://www.swp.in.th/loykrathong.html)

Historische Version:

Laut Definition von H. M. König Rama IV aus dem Jahre 1863, war es ein (ursprünglich) brahmanisches Festival, das die thailändischen Buddhisten gemäß ihren Bräuchen veränderten, um Buddha (Prinz Siddhartha Gautama) zu ehren. Die Kerze als Licht symbolisiert die Verehrung Buddhas, während die schwimmenden Krathongs das Loslassen allen Hasses, der Wut und der Sünden symbolisieren.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Loi_Krathong)



Loi Krathong 2014 in Bangkok zu Rama III


Nach vielen Jahren habe ich beschlossen, mal wieder an den Loi Krathong Feierlichkeiten teilzunehemen. Leider war ich danach ein wenig enttäuscht.
Loi Krathong hat sich sehr verändert. Bei meinem letzten Besuch der Feierlichkeiten im Wat (Kloster) Dan vor ca. sechs Jahren herrschte noch eine ganz andere Stimmung.
In diesem Jahr gab es sowohl im Wat Dan als auch im Wat Pariwat keine Karussells, keine Riesenräder (ok, sie waren ehr klein, meist nur etwa drei Meter hoch und mit nur sechs bis acht Gondeln ausgestattet, aber die Kinder liebten es, darin zu fahren), keine Wurfbuden oder andere Schaustellerbuden für die Kinder. Die Tempelgebäude waren nicht mit den sonst üblichen Lichterketten geschmückt worden, die immer eine ganz besondere schöne Atmosphäre geschaffen hatten.
Es wurden auch keine klassischen Thai-Tänze dargeboten und der Schönheitswettbewerb fand ebenfalls nicht statt. Stattdessen veranstaltete man im Wat Dan einen Gesangswettbewerb für kleine Kinder und Jugendliche. Ok, der Gesang war nicht unbedingt schön, aber dafür definitiv laut!
Aber am meisten nervte mich der "Selfie"-Wahn (Selfies = mit dem Smartphone geschossene Selbstportraits). Viele Besucher des Festes waren die meiste Zeit damit beschäftigt "Selfies" von sich und ihren Freunden zu schiessen. Nicht wenige verbrachten bis zu 10 Minuten am Flussufer: 9 Minuten für das Schießen der "Selfies" und ca. eine Minute für die Gebete und das Schwimmenlassen der Krathongs.

Aber es gibt auch Positves zu berichten! Es wurden keine dieser hässlichen und umweltfeindlichen Kunststoff- oder Styroporkörbe verkauft und außerdem wurde nirgendwo Alkohol angeboten. Insbesondere das Letzteres hat dem Fest wirklich gut getan!
In Wat Dan waren übrigens die Krathongs aus Kokosnussschalen mit einer gelben Kerze und einer symbolischen Münze in der Schale der absolute Renner. Im Wat Pariwat dagegen wurden ausschließlich Krathongs aus Bananenblättern verkauft, aber dafür war an jedem "Korb" ein kleines Blatt mit einem Gebet befestigt.


Kokosnuss-Krathongs


Ein Mönch fertigt
einen Kokosnusskorb an.
                                       
Zur Vollansicht auf die Bilder klicken!


Aber drei Dinge haben sich überhaupt nicht geändert. Zunächst einmal sollte man keine Angst vor großen Menschenmassen und dichtem Gedränge haben. Zweitens ist es immer noch eine sehr laute Veranstaltung mit vielen Straßenhändlern, gutem Essen und Getränken. Und drittens kollabiert wie jedes Jahr der Verkehr rund um die Tempelanlagen.

Wat Dan

Aber es gibt auch Alternativen zu diesen lauten und überfüllten Feierlichkeiten! In dem kleinen Park unter der Bhumibol-2-Brücke an der Rama III versammelten sich nur kleinere Gruppen von Menschen, um Loi Krathong zu feiern. Dort war es sehr ruhig und friedlich. Keine laute Musik, keine Mönche, die per Mikrofon und Lautsprecheranlage die Besucher zu Spenden und zum Kauf der klostereigenen Krathongs aufforderten, keine Straßenhändler, kein Drängeln und Schieben und kein "Selfie"-Marathon. Nur leise betende Menschen, die ihre Krathongs schwimmen und den Abend ruhig ausklingen liessen.







(ehemals) populäre Loi Krathong-Lieder:

(Dieses Jahr wurden kaum welche gespielt)

Der November-Vollmond scheint, 
Loy Krathong, Loy Krathong, 
und das Wasser steht hoch im Fluss und nahen Klong, 
Loy Loy Krathong, Loy Loy Krathong, 
Loy Krathong ist da und jeder ist voll Freude, 
Wir sind zusammen am Klong, 
Jeder mit seinem Krathong, 
Wir beten wenn wir sie schwimmen lassen, 
(und) wir sehen einen besseren Tag (eine bessere Zukunft).

http://www.swp.in.th/loykrathong.html





วันเพ็ญเดือนสิบสอง น้ำนองเต็มตลิ่ง
Wan-pen duean sìp-sŏng , náam nong dtem dtà-lìng
The full-moon day (of) the twelfth month, as water fills (or spills on?) to the (river) banks
(Am) Vollmond des zwölften Monats (Mondkalender), wenn das Wasser and die Ufer schlägt,

เราทั้งหลายชายหญิง สนุกกันจริง วันลอยกระทง
Rao tang-lăai chaai yĭng sà-nuk gan jing wan loi grà-tong
We all both men and women are having fun on Loi Krathong day
haben wir alle (beide), Männer und Frauen, Freude am Loi Krathong(-tag)

ลอย ลอยกระทง ลอย ลอยกระทง
loi loi grà-tong, loi loi grà-tong
float float the Krathongs, float float the Krathongs
schwimmen, lasst die Krathongs schwimmen, schwimmen, lasst die Krathongs schwimmen, 

ลอยกระทงกันแล้ว ขอเชิญน้องแก้วออกมารำวง
loi grà-tong gan láew,kŏr chern nóng gâew òrk maa ram-wong
We have already floated the Krathong, I would like to ask you (beloved young lady) to come out and dance (Thai folk dance)
Nun, nachdem wir unsere Krathongs schwimmen ließen, möchte ich dich (geliebte junge Frau) bitten, herauszukommen und zu tanzen (einen thailändischen Volkstanz)

รำวงวันลอยกระทง รำวงวันลอยกระทง
ram-wong wan loi grà-tong, ram-wong wan loi grà-tong
dance in the Loi Krathong day, dance in the Loi Krathong day
tanze den Loi Krathong-Tanz, tanze den Loi Krathong-Tanz

บุญจะส่งให้เราสุขใจ บุญจะส่งให้เราสุขใจ
bun jà sòng hâi rao sùk-jai
making merit will give us happiness
Gutes tun wird uns Glück bescheren

Englische Übersetzung von:
http://learnthaiwithmod.com/2013/11/loi-kratong-song-lyrics/




Der Loi Krathong Bilderbogen:


Die Krathongs

Der Bananenblatt-Krathong

Krathongs aus Brotteig






Der Kokosnuss-Korb


Am Chao Praya




























Jahrmarkt und Gebete


Wat Pariwat



Wat Pariwat


Haare als Opfergabe


Voll, sehr, sehr voll!


Geldspenden


Singwettbewerb



Weitere Fotoserien von (Thai-) Feiertagen:

Chinesisches Neujahrsfest 2013
Songkran 2013
Königlicher Geburtstag 2012


Loi Krathong Festival in Bangkok 2014


























Zur deutschen Version


Loi Krathong


The popular Loi Krathong festival takes place on the full moon in the 12th month of the Thai lunar calendar (usually in November) and traditionally marks the end of the rainy season.
Loi means "to float" and the best translation for Krathong is perhaps "basket". Traditionally the baskets are made from banana leaves or the leaves of the spider lilly. Also very popular are baskets made from bread, which dissolves in the water and can be eaten by the fish living near the river temples.
Disgustingly ugly are Krathongs made of styrofoam or plastic, which can be bought in many supermarkets. Because those plastic baskets pollute the rivers and klongs, and block the lockages of the canals they are already banned in many areas.
After sunset people walk to the Chao Praya river, the nearest klongs (canals), ponds or (nowadays even) swimming pools and float their Krathongs. The "baskets" often contain a flower, a candle (which represents Lord Buddha), three incense sticks and sometimes a small coin as an offering to water goddess Phra Mae Kongkha or the river/klong spirits.
Also many people place a wisp of hair or clippings of their fingernails on the Krathongs, symbolizing all the bad feelings, fears and sins of the last year and let them drift away with the basket.
When the people float their Krathongs they often make a wish at the same time, and many people believe, if the candle is still burning when the basket is drifting out of sight their wish will come true. 
After the floating of the Krathongs, artists perform (traditional) Thai folk dances, and a beauty contest will take place (explanation see below). More and more often the celebrations are accompanied by fireworks.
Finally the evening ends up in a big party with music, dancing, lots of food and (sadly) for some people with lots of alcohol.


A brief history of the Loi Krathong festival:


Romantic version:
The Loy Krathong festival dates back to the time of the Sukhothai Kingdom, about 700 years ago. It marked the end of the rainy season and the main rice harvest. It is based on a Hindu tradition of thanking the water god for the waters. The farmers of Sukhothai used to hold a festival of floating candles. One year, a beautiful woman called Noppamas, who was the chief royal consort, made some special lanterns for the festival. She made them from banana leaves and shaped them like lotus flowers. The king was impressed with what he saw, so he announced that krathongs would be floated on the water every year from then on. Today, the memory of that woman who made the first krathong is remembered in a beauty contest called "The Noppamas Queen Contest".
(http://www.swp.in.th/loykrathong.html)

Historic version:
According to H.M. King Rama IV, writing in 1863, it was a Brahmanical festival that was adapted by Thai Buddhists in Thailand to honor Buddha, Prince Siddhartha Gautama. The candle venerates the Buddha with light, while the krathong's floating symbolizes letting go of all one's hatred, anger, and defilements.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Loi_Krathong)




Loi Krathong 2014 in Bangkok at Rama III

After many years I decided to join the Loi Krathong celebrations again. And honestly, I was a little bit disappointed. Loi Krathong has changed. When I visited the festivities the last time (about six years ago) at Wat Dan at Rama III, the mood was completely different. 
This year there were (at Wat Dan and Wat Pariwat) no merry-go-rounds, no Ferris wheels (ok, they were mostly just about three meters high and with just six to eight gondolas, but the children loved it), no Aunt Sally or other fairground stalls for the children. They didn't decorate the temple buildings with holiday lights, which had always looked so beautiful and created  a special atmosphere. I also missed the classical Thai dancing and the beauty contest. Instead they staged a singing contest for small children and teenagers at Wat Dan. But the biggest and most annoying change of all was that most people were shooting "selfies" all the time. Most people spent about 10 minutes at the river bank: nine minutes for shooting selfies or posing in front of a friend´s smartphone cam and one minute for prayers and floating the Krathong.
But there were improvements too! I didn't see any plastic or styrofoam "baskets", and no one was selling alcohol which really was a change for the better. 

At Wat Dan the best selling Krathongs were coconut shells with a yellow candle and a symbolic coin inside. At Wat Pariwat they only sold Krathongs made of banana leafes, but each "basket" was provided with a sheet of paper with a little prayer on it.


Coconut Krathongs

A monk crafts a coconut Krathong.
Click on the pictures to enlarge them



But three things didn't change at all. First of all, you shouldn't be afraid of large crowds. Secondly, it's still a very noisy event with lots of hawkers, food and drinks and thirdly, the traffic is still completely collapsing around the temple areas.




























But there are alternatives to these noisy locations! At the little park under the Bhumibol 2 bridge at Rama III there was just a small group of people celebrating the Loi Krathong festival. It was very relaxed and peaceful. No loud music, no loudspeaker-announcements by monks asking to buy krathongs or to make donations, no hawkers, no shoving and pushing and no "selfie"-marathon. There were just people praying, floating their Krathongs and enjoying a peaceful evening.






(once) popular Loi Krathong Songs:

(This year I didn't hear any of them)



November full moon shines, 
Loy Krathong, Loy Krathong, 

and the water's high in the river and local klong, 

Loy Loy Krathong, Loy Loy Krathong, 

Loy Krathong is here and everybody's full of cheer, 
We're together at the klong, 
Each one with his krathong, 
As we push away we pray, 
We can see a better day.

http://www.swp.in.th/loykrathong.html





วันเพ็ญเดือนสิบสอง น้ำนองเต็มตลิ่ง
Wan-pen duean sìp-sŏng , náam nong dtem dtà-lìng
The full-moon day (of) the twelfth month, as water fills (or spills on?) to the (river) banks
(Am) Vollmond des zwölften Monats (Mondkalender), wenn das Wasser and die Ufer schwappt,

เราทั้งหลายชายหญิง สนุกกันจริง วันลอยกระทง
Rao tang-lăai chaai yĭng sà-nuk gan jing wan loi grà-tong
We all both men and women are having fun on Loi Krathong day
haben wir alle (beide), Männer und Frauen, Freude am Loi Krathong(-tag)

ลอย ลอยกระทง ลอย ลอยกระทง
loi loi grà-tong, loi loi grà-tong
float float the Krathongs, float float the Krathongs
schwimmen, lasst die Krathongs schwimmen, schwimmen, lasst die Krathongs schwimmen, 

ลอยกระทงกันแล้ว ขอเชิญน้องแก้วออกมารำวง
loi grà-tong gan láew,kŏr chern nóng gâew òrk maa ram-wong
We have already floated the Krathong, I would like to ask you (beloved young lady) to come out and dance (Thai folk dance)
Nun, nachdem wir unsere Krathongs schwimmen ließen, möchte ich dich (geliebte junge Frau) bitten, herauszukommen und zu tanzen (einen thailändischen Volkstanz)

รำวงวันลอยกระทง รำวงวันลอยกระทง
ram-wong wan loi grà-tong, ram-wong wan loi grà-tong
dance in the Loi Krathong day, dance in the Loi Krathong day
tanze den Loi Krathong-Tanz, tanze den Loi Krathong-Tanz

บุญจะส่งให้เราสุขใจ บุญจะส่งให้เราสุขใจ
bun jà sòng hâi rao sùk-jai
making merit will give us happiness
Gutes tun wird uns Glück bescheren

English translation by:
http://learnthaiwithmod.com/2013/11/loi-kratong-song-lyrics/



Loi Krathong Photo Series


Krathongs

Banana leaf Krathong




Krathongs made of bread.




The coconut Krathong with a symbolic coin.





At the Chao Praya river
























Fun fair and prayers


Wat Pariwat


Wat Pariwat


"Hair offering"


Overcrowded


Donating money.



Singing contest.


Other photo series on (Thai-) festivals:

Chinese New Year 2013
Songkran 2013
Royal Birthday Celebrations 2012



Montag, 9. Juni 2014

Bangkok after the coup - faces/Bangkok nach dem Putsch - Gesichter

You won't find any comments or statements in this post - only pictures! Why? Regarding this please read my explanation at the beginning of my last blog post: http://yanawa.blogspot.com/2014/05/about-coup-in-thailand.html

Auf dieser Seite werdet ihr keine Kommentare oder Stellungnahmen finden - nur Fotos! Warum? Dazu lest bitte meine Erklärung am Anfang meines letzten Blogeintrags: http://yanawa.blogspot.com/2014/05/nach-dem-putsch-in-thailand.html


22.05.2014 Ratchadamnoen Nok Road


A coup supporter waves two giant Thai flags.
Ein Unterstützer des Putsches schwenkt zwei riesige Thailandflaggen.



23.05.2014 Monument of Democracy








23.05.2014 Anti-coup protests at BACC Pathum Wan, Bangkok












Pravit


24.05. Victory Monument

Some people may note that I took no images of soldiers at the victory monument. We were not allowed to do so and we furthermore were "asked" to delete all pictures of soldiers we had already taken.

Einige von euch werden feststellen, dass ich am Victory Monument keine Fotos von Soldaten gemacht habe. Dies ist uns an diesem Tag verboten worden, ausserdem mussten wir alle Bilder, auf denen Soldaten zu sehen waren, löschen.


























25.05. Mac D. at Ratchaprasong, Bangkok








After this woman insulted anti-coup-protesters the soldiers had to protect her.
Nachdem diese Frau Putschgegner beschimpft hatte, musste sie von den Soldaten geschützt werden.

















04.06.2014 Sathorn Noi Road, Australian Embassy, Bangkok











After delivering flowers for the Australian Ambassador she was interrogated by plain clothed security agents.
Nachdem sie Blumen für den australischen Botschafter überreicht hatte, wurden sie von Sicherheitsbeamten in Zivil gestellt und verhört.